Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Ohne notwendige Cookies kann diese Webseite nicht richtig funktionieren. Diese Cookies helfen, Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite zu ermöglichen.
Hier werden Informationen gespeichert, welche Cookies Sie aktiviert haben.
Wenn Sie Drittinhalte aktivieren, dann werden auch solche Inhalte beim Webseitenaufruf von Webservern der Drittanbieter geladen und zum Aufbau technisch erforderliche Daten übermittelt. Sofern die Drittinhalte Cookies enthalten, werden auch diese aktiviert. Wir versuchen die Drittinhalte möglichst datensparsam zu implementieren. Wir setzen in diesem Rahmen Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.
Wir haben Services von YouTube eingebunden.
Wir nutzen Services von Google (z.B. Google Maps).
Die Grundkurse AUTODESK AUTOCAD, GRAPHISOFT ARCHICAD und NEMETSCHEK ALLPLAN finden im monatlichen Wechsel statt. Parallel zu diesen Grundkursen laufen betreute Kurse in Form von Projektarbeiten zur Vertiefung des Unterrichtsstoffes der Grundkurse und zur Spezialisierung auf die individuell-relevanten Erfordernisse. Der Projektkurs soll auch zur Anfertigung von Unterlagen für Bewerbungszwecke dienen.
Neben diesen jeweils einmonatigen CAD-Grundkursen werden für das Bauwesen Kompaktkurse in AUTODESK REVIT und AUTODESK ARCHITECTURE, sowie für den Maschinenbau in SOLID WORKS und INVENTOR angeboten.
Als Abschluss für AUTOCAD besteht die Möglichkeit, eine öffentlich-rechtliche Prüfung vor der Handwerkskammer zur CAD-Fachkraft BAU bzw. CAD-Fachkraft METALL nach §46 Berufsbildungsgesetz abzulegen. Der einmonatige Vorbereitungskurs für diese Prüfung folgt jeweils im Anschluss auf den Autocad-Grundkurs.
Die Prüfung zur CAD-Fachkraft wird von der Handwerkskammer am jeweiligen Monatsende abgenommen. Die Zulassung zu dieser Prüfung setzt einen anerkannten Ausbildungsberuf bzw. einen glaubhaften Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen voraus, die einem anerkannten Ausbildungsberuf entsprechen.
Sprechen Sie mit uns in einem ausführlichen Beratungsgespräch über Möglichkeiten der individuellen Belegung von Modulen innerhalb der CAD-Weiterbildungen oder der Qualifizierung zur CAD-Fachkraft!